Till Coaching
Till Coaching
Wirtschaftspychologische Beratung und Coaching
  • News
  • Vorgehen
  • Glossar
  • Über mich
  • Kontakt
Menü Schließen zurück  

Was ist Coaching

Definition

Ich verstehe unter Coaching eine individuelle Dialogform, die ergebnisorientiert auf die Stärkung, den Erhalt und Aktivierung des persönlichen Leistungspotenzials fokussiert. Coaching soll einer verbesserten Selbstführung in beruflichen – wie natürlich auch in privaten – Situationen und der Ausgestaltung der eigenen Rolle in anspruchsvollen organisationalen Kontexten dienen. Das Ziel ist die Förderung des beruflichen Selbstgestaltungspotenzials und damit einer nachhaltigen Stressreduktion.

 

Glossar

Das Glossar soll Ihnen einen kleinen Einblick in psychologische Themen bieten. Bisher hat es noch einen geringen Umfang, wächst aber über die nächsten Wochen.

 

Anlässe von Coaching

Ihr ganz eigener Wunsch für ein Gespräch.

Profilschärfung, Eröffnung neuer Perspektiven.

Begleitung im berufsbezogenen Entscheidungs- und Veränderungsprozess.

Berufliches Weiterkommen, denn der nächste Karriereschritt steht an, eine neue Position wartet. Hier kann die Reflexion der persönlichen Kompetenzen (Stärken, Schwächen) bei der Entscheidung unterstützen.

Orientierung im beruflichen Kontext. Sie haben Frust im Job oder stellen die Sinnhaftigkeit der Arbeit in Frage. Möglicherweise droht die Erwerbslosigkeit. Hier können wir für ein geschärftes Bewusstsein Ihrer eigenen Bedürfnisse sorgen.

Bewerbungsunterstützung bzw. Notfall-Begleitung kurz vor dem AC, wir spielen einzelne Bausteine eines AC durch und damit verfügen Sie über mehr innere Sicherheit.

Coachingdauer

Typischerweise läuft ein Coachingprozess über 12 Termine, zu dem ebenfalls ein Transfertermin nach einigen Monaten gehört, wie auch adhoc-Termine. Entscheidend ist aber Ihr Auftrag. Sie entscheiden, wann wir fertig sind. Der letzte Termin stellt eine wichtige Instanz dar.

Unabhängig vom Anlass unterstützt eine angemessene Gesprächs- und Reflexionstiefe den Prozess. Ich gestalte es verantwortungsbewusst.

Fragebogen

Ein Fragebogen ist hinsichtlich der Qualitätsanforderungen (Testgütekriterien) kaum von einem Test verschieden. Aber ein Fragebogen ist kein Test im klassischen Sinne wie z.B. Intelligenztests.

Gütekriterien

Zentrale Aspekte der Testgüte stellen folgende Kriterien dar: Objektivität, Reliabilität, Validität, Skalierung, Normierung (Eichung), Testökonomie, Nützlichkeit, Zumutbarkeit, Unverfälschbarkeit, Fairness. (Moosbrugger & Kelava, 2012, S. 8)

Kurz-Coaching

Sie möchten sich mit Coaching vertraut machen, wissen noch gar nicht so richtig, ob Sie das brauchen? Dann lassen Sie es auf einen Versuch ankommen? Drei Termine (je 60min) plus Kennenlerngespräch (30min) zu einem Festpreis.

Potenzialanalyse – TOP-Diagnostik

Die Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik (TOP; Kuhl & Ahlsleben, 2009) basiert auf der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI; Kuhl, 2001), ist wissenschaftlich fundiert und entspricht den Gütekriterien psychometrischer Testverfahren.

PSI-Theorie (Persönlichkeits-System-Interaktion)

Die PSI-Theorie ist ein weltweit einzigartiges systemtheoretisches Modell, auf Basis dessen die Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik (TOP; Kuhl, Ahlsleben, 2009) fußt. Sie separiert Persönlichkeit in (komplexe) kognitive, affektive und motivationale Prozesse. Beispielsweise kann anhand von 19 Kriterien allein die Selbststeuerung, also die Verhaltensumsetzung, analysiert werden. Diese ist zentral im Coaching, denn hier besteht die größte Veränderungskapazität von Persönlichkeitsmerkmalen, wohingegen andere Merkmale größtenteils zeitlich stabil sind und sich nur langsam ändern.

Bestandteile wie Motive, Emotionen, Verhaltensstile sind zudem wichtige Aspekte, die handlungsleitend sind und unbedingt beachtet werden sollten, da z.B. Motive eine fast unerschöpfliche Energiequelle bieten. Ganzheitlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass diese Aspekte eine Person umfänglich erfassen.

Psychische Belastungen

Der Begriff Psychische Belastung ist in der DIN EN ISO 10075 definiert als die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn wirken. Psychisch bedeutet sämtliche  kognitive wie emotionale Einflüsse.

Testgütekriterien

„Die Testgütekriterien stellen ein Instrument der Qualitätsbeurteilung psychologischer Tests dar. Das Testmanual eines vorliegenden Tests sollte in geeigneter Weise darüber informieren, welche Testgütekriterien in welcher Weise erfüllt sind.“

Coaching ist mehr

Der Fokus meiner Tätigkeit liegt auf psychologischen Prozessen in Organisationen, mit denen Beschäftigte und Unternehmer in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Stichworte sind z.B. gute Führung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Personalentwicklung, Personalauswahl und Coaching.

Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- & Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Wer bin ich und was geht da noch?

Was bin ich und was geht da noch ::: Download Flyer

Laden sie hier meinen aktuellen Flyer herunter
Kerstin Till twittert

Was sagt man dazu? Der Zahnarzt Rehfeld testet seine Zahnarzthelferinnen nicht, noch nie gemacht. Begründung: wenn was auftritt, dann wird ein PCR gemacht😳. Und kein Patient erfährts, nur durch Zufall. Hm, die fuhrwerken im Mund. Bin immer noch sprachlos.

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

So ist es, treffend und knapp formuliert. All die Erkrankten, die hilflos zusehen müssen, wie sie zurecht kommen. Und wo ist jetzt die Verantwortung und Schutzfunktion der Regierung? @RegSprecher @jensspahn twitter.com/nightmare_keks…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Lesen Sie das @jensspahn und alle anderen Entscheider der Regierung, vertretungsweise sei @RegSprecher genannt? Es geht ums blanke überleben. Und wenn in Ostfriesland die Fallzahlen gering sind, dann freut sich das Nachbar Bundesland über das freie Bett, hoffentlich mit Personal twitter.com/caethan13/stat…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

RT @Karl_Lauterbach Ich wünsche allen Followern ein Frohes Osterfest. Mein Appell an alle: Dieses 2. und letzte Corona Ostern schaffen wir auch noch. Wir schützen und und andere. Damit es uns allen als Ostern der Hoffnung in Erinnerung bleibt. Foto:Jens Krick pic.twitter.com/cNSYSjQThi

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Denkt eigentlich irgendjemand von den Entscheidern nach? Es fehlenfehlen einem wieder mal die Worte. Maskenpflicht in Bus und Bahn Warum BVG-Fahrgäste FFP2-Masken tragen müssen, Kontrolleure aber nicht rbb24.de/content/rbb/r2…

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

RT @GICGCCHongKong 🐰 The #EasterBunny dropped by our office to hide lots of treats for our staff! With this, our entire #GICHK & #GCCHK team wishes you a #HappyEaster! 💐Please note that our office will be closed from 2nd to 6th April for the Easter holidays and Ching Ming festival public holiday. pic.twitter.com/vN8ct9XnTL

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

RT @narkosedoc Wenn eine einzige Querdenkerdemo für etwa 10.000 Neuinfektionen verantwortlich ist, dann ist das ein sehr hoher Preis den die vernünftige Allgemeinheit für die Versammlungsfreiheit egoistischer Schwurbler zahlen muss. Warum nehmen wir Rücksicht auf die Rücksichtslosen? CN Rant

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Selbstzweifel sind völlig normal und teils auch gut, denn sie bewahren uns vor voreiligen Handlungen. Zur persönlichen Weiterentwicklung können sie ein wahrer Schatz sein, der das mögliche Potenzial zeigt. Wer natürlich narzisstische Züge hat, steht über den Dingen. twitter.com/psylife_de/sta…

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Wie viel Personen betroffen sind/sein werden, wissen wir noch gar nicht. Doch wie brutal muss es für sie sein, dass sie nicht nur leiden, sondern die Gesellschaft tut,als wäre es ein Schnupfen. Inzidenzien sind mind. diese Leute. Ich denke da an Politiker wie Plappermaul Lasch... twitter.com/Karl_Lauterbac…

Vor etwa 2 Monaten · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Methoden
Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- und Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Bibliothek

zum Nachlesen

Ethik-Kodex

zum Nachlesen

Aktuell
  • Psychologische Testpraxis in Zeiten von Covid-19
    4. Februar 2021
  • Potsdamer hergehört: Psychologische Hilfe gegen die Auswirkungen des Lock-Downs
    11. Dezember 2020
  • Homeoffice als Falle – Verantwortung der Arbeitgeber
    16. April 2020
  • Erkenntnisse der BDP-Corona-Hotline und das Wetter
    16. April 2020
Kontakt
Kerstin Till
Dipl.-Psychologin

Mobil 01590 1258527




Till Coaching jetzt auch in Berlin und Osnabrück

Find us on:

XING
Till Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü unten
TILL-Coaching benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren