Coaching gehört heute fast zum Alltag, doch was ist, wenn kein Coach verfügbar ist oder lange Anfahrtswege nötig sind?
Das sollte heute kein Problem mehr darstellen, denn Online-Coaching geht fast immer. Was vor einigen Jahre noch am langsamen Internet oder teurer Technik scheiterte, ist heute anders.
Deshalb mein Plädoyer für die Nutzung des Internets und sich dadurch ein viel breiteres Angebot an Entwicklungsmöglichkeiten ermöglichen.
Ganz rational betrachtet ist Folgendes nötig:
Technische Voraussetzungen:
- Webcam oder PC-/Handy-Kamera, internes Mikrofon oder externes (Headset)
- Internetzugang
- Einen Zugang zum Konferenztool erhalten Sie zu Beginn des Coaching
Räumliche Voraussetzungen:
- Ablenkungsarme Atmosphäre für ein ungestörtes Arbeiten
- Geringe Geräuschkulisse (kann durch entspr. Headset ausgeglichen werden
Doch im Coaching spielen emotionale Prozesse eine große Rolle und diese können im internetbasierten Gespräch sehr gut aufgenommen werden.
Die Forschung belegt sowieso, dass die Beziehung zwischen Coach und Coachee das A und O und ein relevantes Gütekriterium sind.
Deshalb vertrauen Sie Ihrer Intuition und der Professionalität Ihres Coaches (w/m/d).
Ihre Kerstin Till