Till Coaching
Till Coaching
Wirtschaftspychologische Beratung und Coaching
  • News
  • Vorgehen
  • Glossar
  • Über mich
  • Kontakt
Menü Schließen zurück  

Vorgehen

ganzheitliche Potenzialanalyse

Mein Coaching beinhaltet eine Besonderheit, denn ich nutze eine ganzheitliche Potenzialanalyse, die eine Entwicklungs- und Ressourcenorientierung verfolgt. Sie steht typischerweise am Anfang des Coachingprozesses, ist aber natürlich keine Bedingung. Näheres im Glossar.

Um Schrittzuhalten in Struktur- und Rollenveränderungen ist eine adaptive Selbstführung unerlässlich, dass bedeutet, sich persönlich und fachlich konsequent weiterzuentwickeln. Aber die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit erfordert zielgenaue Analyse und Mut.

Wenn Sie sich darauf einlassen, geben Sie sich die Möglichkeit Ihr Potenzial zu entdecken und zu entwickeln. Sie werden vermutlich einen deutlichen Schub im Persönlichkeitswachstum und innerer Sicherheit bei sich wahrnehmen. Um das zu erreichen fokussieren wir uns mit der Potenzialanalyse auf spezielle Kompetenzen, die veränderbar sind und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen (z.B. Selbststeuerung, situative Verhaltensflexibilität).

Die Motivzusammensetzung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Diese zeigt, was Sie in Ihrem (beruflichen) Handeln motiviert. Dazu gehören die Motivausrichtung (Anschluss, Leistung, Macht und Freiheit) und deren Umsetzungsformen (vermeidend, proaktiv…). In den Motiven liegt die größte Kraftreserve, die Sie zur Umsetzung von schwierigen Aufgaben mitbringen. Wenn Sie diese kennen, können Sie angemessener beruflich agieren.

Grund für ein Coaching wird möglicherweise nicht allein der Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung sein, sondern ganz pragmatische berufliche Herausforderungen, bei denen Sie an Ihre Grenzen kommen. Diese können z.B. Konflikte oder Karriereentscheidungen sein. Gerade hier können wir direkt einsteigen und gezielt an der Klärung arbeiten.

Was wird im Coaching passieren?

  • Fragestellung gemeinsam in nachprüfbare Kriterien formulieren
  • Potenzialanalyse (z.B. TOP/EOS, BIP)
  • Entwicklungsplan erstellen
  • Zielerreichung dokumentieren und überprüfen
  • Integration in den Arbeitsalltag
  • Lernerfolge reflektieren
  • Anregen der Selbstreflexion und dadurch Steigerung der Selbstkompetenz
  • Kontinuierliches Feedback
  • Transfertermin nach sechs Monaten

 

Was Sie grundsätzlich für unsere Arbeit mitbringen sollten:

  • Lust daran, sich mit sich selbst zu konfrontieren und dadurch zu lernen
  • Bereitschaft proaktiv Feedback über Ihre beruflichen Fortschritte zu geben

Was ich dafür mitbringe:

  • Vertrauensvolles Umfeld, Anonymität
  • Transparenz im Vorgehen
  • Sozialkompetenz
  • Diagnostische Kompetenz und dadurch Schutz vor unwissenschaftlichen und fragwürdigen Methoden
  • Temporäre Unterstützung während des Prozesses

Je nach Auftrag zieht sich der Prozess über mehrere Wochen oder Monate hin, wobei wir anfänglich von max. 12 Treffen ausgehen. Ein Transfertermin nach einigen Monaten gehört genauso dazu wie adhoc-Termine.

Coaching ist mehr

Der Fokus meiner Tätigkeit liegt auf psychologischen Prozessen in Organisationen, mit denen Beschäftigte und Unternehmer in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Stichworte sind z.B. gute Führung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Personalentwicklung, Personalauswahl und Coaching.

Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- & Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Wer bin ich und was geht da noch?

Was bin ich und was geht da noch ::: Download Flyer

Laden sie hier meinen aktuellen Flyer herunter
Kerstin Till twittert

Frage an den Experten @Karl_Lauterbach : Wird das in Deutschland praktiziert? Mittlerweile müsste es ja genug Personen mit Antikörpern geben. COVID-19: Hochdosierte Serumtherapie in Frühphase der Erkrankung effektiv aerzteblatt.de/nachrichten/11… via @Dt_Aerzteblatt

Vor etwa 6 Tagen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Wünsche: Was, wenn sie wahr werden? Wunderbare Darstellung und gute Möglichkeit sich zu reflektieren. Doch Achtung: Aufdeckerisch. zeit.de/2020/53/wuensc…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

RT @sebastianesser Keine Panik, aber über den mutierten Virus sollten wir wohl alle genau Bescheid wissen, sagt @silkejaeger: krautreporter.de/3635-als-wur…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Das Volk unterhalten ist ja ganz nett, aber die @ZDF Silvesterparty war irritierend. Die künstlich erzeugte Stimmung auf den Gesichtern einiger Privilegierter, in einer Zeit, wo nicht gefeiert und sich getroffen werden soll, wo Menschen wegsterben. Überzeugender 70er-Show @rbb

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Diese musikalische Wiener Leichtigkeit läutet bei mir seit Jahrzehnten ein neues Jahr ein. #corona zum Trotz eine beständige Institution. Gruß nach Wien und an @gerhard_krejci LIVE – Wiener Neujahrskonzert 2021- VIENNA.AT vienna.at/live-wiener-ne…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Hex hex twitter.com/miku85335434/s…

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Wie alt ist eigentlich das emotionale Selbst? Wie das biologische Alter?

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Methoden
Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- und Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Bibliothek

zum Nachlesen

Ethik-Kodex

zum Nachlesen

Schreiben Sie mir

Sendenlöschen

Aktuell
  • Potsdamer hergehört: Psychologische Hilfe gegen die Auswirkungen des Lock-Downs
    11. Dezember 2020
  • Homeoffice als Falle – Verantwortung der Arbeitgeber
    16. April 2020
  • Erkenntnisse der BDP-Corona-Hotline und das Wetter
    16. April 2020
  • BDP Corona-Hotline
    26. März 2020
Kontakt
Kerstin Till
Dipl.-Psychologin

Mobil 0163 1726228




Till Coaching jetzt auch in Berlin und Osnabrück

Find us on:

XING
Till Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü unten
TILL-Coaching benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren