Till Coaching
Till Coaching
Wirtschaftspychologische Beratung und Coaching
  • News
  • Vorgehen
  • Glossar
  • Über mich
  • Kontakt
Menü Schließen zurück  

Neuigkeiten

Informationsblog

Aktuelles aus meiner Tätigkeit – aber auch Privates

 

 

Psychologische Testpraxis in Zeiten von Covid-19

Psychologische Testpraxis, mit anschließendem Coaching in Zeiten von Covid-19. Die Digitalisierung bietet auch beim Coaching viele Erleichterungen, insbesondere überwindet sie Wegstrecke. Egal wo Sie sitzen, die regionale Distanz spielt keine Rolle.

4. Februar 2021
Weiterlesen

Potsdamer hergehört: Psychologische Hilfe gegen die Auswirkungen des Lock-Downs

Für all diejenigen, die durch die Pandemie in ihren Grundfesten erschüttert sind, sei es durch Verlust des Jobs, des Geschäfts, eines Angehörigen oder sonstiger Schieflage, für die biete ich bis Jahresende psychologische Hilfe. Das Angebot gilt nur für Potsdamer und soll ein kleiner Beitrag für die Stadt und ihre Menschen in einer aufreibenden Zeit sein.

11. Dezember 2020
Weiterlesen

Homeoffice als Falle – Verantwortung der Arbeitgeber

Viele erleben ihr Homeoffice nun in einem anderen Licht. Was anfänglich ein kleiner Ausstieg als dem beruflichen Alltag war, wird plötzlich zum Gefängnis. Denn das soziale, mal schnell ins Cafés gehen, andere Leute sehen, einen Plausch halten, fällt auch weg. So wird die Isolation doppelt bedeutsam. Gepaart mit unkontrolliertem Nachrichtenkonsum eine ungünstige Konstellation und kann…

16. April 2020
Weiterlesen

Erkenntnisse der BDP-Corona-Hotline und das Wetter

Welche psychischen Belastungen berichten Anrufer? Ängste, Panik, Depressionen, Einsamkeit.

16. April 2020
Weiterlesen

BDP Corona-Hotline

BDP-Corona-Hotline Um die Bevölkerung im Umgang mit der Corona-Krisensituation aktiv zu unterstützen, hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen die BDP-Corona-Hotline eingerichtet. Die anonyme Hotline ist für die kommenden Wochen täglich geschaltet (Start 30.3.20) Sie erreichen die Hotline täglich von 8:00 – 20:00 Uhr unter: 0800 777 22 44 Realisiert wird diese durch den ehrenamtlichen…

26. März 2020
Weiterlesen

Fehlende Sozialkontakte befeuern Depression. Was tun in Coronazeiten?

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens ziehen sich mittlerweile durch alle Bereiche, niemand ist mehr davon verschont. Doch was kann man tun, wenn die Einsamkeit schmerzt, das Gedankenkarusell nicht abgestellt werden kann, einem die Decke auf den Kopf fällt? Wir versuchen uns abzulenken, was natürlich am besten im sozialen Kontakt gelingt. Jeder kennt es, ein Gespräch…

23. März 2020
Weiterlesen

Online-Coaching bietet unerwartete Nähe

Wirkt eigentlich Online-Coaching wie Face-to-face-Coaching? Trotz der z.T. großen räumlichen Distanz verliert Online nicht an psychischer und damit emotionaler Nähe (siehe Auszug unten). Dies kann ich als Psychologin und Coach nur bestätigen. Eine anfängliche Schwelle, die meist mit der Technik zusammenhängt, gilt es zu überwinden, doch letztendlich kann das in Minutenschnelle geschehen. Und dann beginnt…

18. März 2020
Weiterlesen

Risikokompetenz in der Coronakrise

Risikokompetenz in der Coronakrise. Erfahrung hilft bei Angstbewältigung.

17. März 2020
Weiterlesen

Psychologische Onlineberatung in Zeiten des Coronavirus

Wer Angst und Panik durch den Coronavirus hat, kann sich online schnell Hilfe verschaffen. Hier aber bitte nur von Diplompsychologen! Sie sind durch ihr Studium umfassend in klinischer Psychologie ausgebildet und beherrschen Therapiemethoden. Es muss nicht immer Psychotherapie sein.

12. März 2020
Weiterlesen

Chance Online-Coaching: Wenn ein Treffen unmöglich ist

Online-Coaching als Chance, wenn ein Face-to-Face Termin nicht möglich ist.
Technische und räumliche Voraussetzung sowie Gütekriterien für ein erfolgreiches Coaching.

11. März 2020
Weiterlesen
12345
nächste Seite
Coaching ist mehr

Der Fokus meiner Tätigkeit liegt auf psychologischen Prozessen in Organisationen, mit denen Beschäftigte und Unternehmer in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Stichworte sind z.B. gute Führung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Personalentwicklung, Personalauswahl und Coaching.

Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- & Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Wer bin ich und was geht da noch?

Was bin ich und was geht da noch ::: Download Flyer

Laden sie hier meinen aktuellen Flyer herunter
Kerstin Till twittert

Wie viel Personen betroffen sind/sein werden, wissen wir noch gar nicht. Doch wie brutal muss es für sie sein, dass sie nicht nur leiden, sondern die Gesellschaft tut,als wäre es ein Schnupfen. Inzidenzien sind mind. diese Leute. Ich denke da an Politiker wie Plappermaul Lasch... twitter.com/Karl_Lauterbac…

Vor ungefähr 2 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Der Arbeitsplatz von heute pic.twitter.com/uaHuz3zDPo

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Die zweitägige online Tagung der #SYMPAtische Psychiatrie des Helm Stierlin Instituts Heidelberg beginnt hsi-heidelberg.com/veranstalt… Perfekt vorbereitet. pic.twitter.com/5pIM8HOJ2k

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Frage an den Experten @Karl_Lauterbach : Wird das in Deutschland praktiziert? Mittlerweile müsste es ja genug Personen mit Antikörpern geben. COVID-19: Hochdosierte Serumtherapie in Frühphase der Erkrankung effektiv aerzteblatt.de/nachrichten/11… via @Dt_Aerzteblatt

Vor etwa 2 Monaten · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Methoden
Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- und Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Bibliothek

zum Nachlesen

Ethik-Kodex

zum Nachlesen

Aktuell
  • Psychologische Testpraxis in Zeiten von Covid-19
    4. Februar 2021
  • Potsdamer hergehört: Psychologische Hilfe gegen die Auswirkungen des Lock-Downs
    11. Dezember 2020
  • Homeoffice als Falle – Verantwortung der Arbeitgeber
    16. April 2020
  • Erkenntnisse der BDP-Corona-Hotline und das Wetter
    16. April 2020
Kontakt
Kerstin Till
Dipl.-Psychologin

Mobil 01590 1258527




Till Coaching jetzt auch in Berlin und Osnabrück

Find us on:

XING
Till Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü unten
TILL-Coaching benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren