Till Coaching
Till Coaching
Wirtschaftspychologische Beratung und Coaching
  • News
  • Vorgehen
  • Glossar
  • Über mich
  • Kontakt
Menü Schließen zurück  

Neuigkeiten

Informationsblog

Aktuelles aus meiner Tätigkeit – aber auch Privates

 

 

Wiedereinstieg für Senior-Executives

Senior-Executives zeigen Wiedereinstiegs-Illussion   Eine interessante Feldstudie berichten Brands, Heidbrink & Debnar-Daumler. Darin kommen Topmanager/Innen zu Wort, die einen ungewollten beruflichen Umbruch erlebt haben. Die Illussion besteht darin, dass der schnelle Wiedereinstieg in eine vergleichbare Position durch bewährte Strategien, einem breiten Netzwerk und dem eigenen guten Ruf in der Branche erwartet wird. Das scheint eine…

28. März 2015
Weiterlesen

DAK-Gesundheitsreport – Wie siehts mit der Selbststeuerung aus?

Heute stellt die DAK in Berlin ihren neuesten Bericht zur Gesundheit von Beschäftigten vor. Bereits 2009 war das Thema Doping im Arbeitsplatz en vouge, heute umso mehr. Die Beschäftigten nutzen Neuroenhancer, um ihren Arbeitstag zu meistern und hochgesteckte Ziele zu erreichen. Der unreflektierte Einsatz zahlreicher Medikamente, wie beispielsweise Ritalin, birgt zahlreiche unumkehrbare Risiken. Trotz allem,…

17. März 2015
Weiterlesen

Richtig scheitern – Umgang mit Misserfolg

Beim Anblick des Covers des neuesten Spiegel-Magazins Wissen (1/15) kommen bei Ihnen bestimmt positive Assoziationen auf. Es verspricht Entspannung und lädt zum Sprung in die Wellen ein. Doch der Titel lässt stutzen: Richtig scheitern. Was hat Surven denn mit Scheitern zu tun? Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Scheitern und positive Emotionen passen…

14. März 2015
Weiterlesen

TOP-Diagnostik auf dem Fachtag Coaching in Göttingen

Auf dem 2. Fachtag Coaching der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP e.V. (s. News vom 2. März 2015) stellt Dipl.-Psych. Kerstin Till ihre Vorgehensweise im Coaching vor. Dabei spielt die Potenzialanalyse innerhalb des Coachingprozesses eine wichtige Rolle, da der individuelle Erkenntnis- und Entwicklungsfortschritt dadurch erheblich angestoßen wird. Titel: Wie kann die Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik im Coaching unterstützen?…

9. März 2015
Weiterlesen

Zweiter Fachtag Coaching 2015 des BDP

Der zweite Fachtag Coaching läutet bereits am 14. Mai in der Mittagszeit den 10. Kongress für Wirtschaftspsychologie ein. An zwei Tagen, 14. bis 15. Mai 2015 werden in Göttingen Praktiker und Forscher ein vielfältiges Spektrum rund um Coaching präsentieren. Siehe auch. Die Themen Ist Coaching ein Hype? Welches Handwerkszeug und welche Aspekte der Persönlichkeit des Coaches…

2. März 2015
Weiterlesen

Trends der psychologischen Führungsforschung

Wer sich mit den neuesten Erkenntnissen der psychologischen Führungsforschung auseinander setzen möchte, ist mit dem Sammelwerk Trends der psychologischen Führungsforschung (Felfe, 2014) sehr gut beraten. Unterteilt in einzelne Aspekte von Führung finden sich Konzepte und Ergebnisse. Angefangen von aktuellen Konzepten, dem Führungsprozess, Wirkung und Effektiviät, negativen Aspekten, Führungskräfteentwicklung bis hin zu neuen Anforderungen ist dieses…

31. Januar 2015
Weiterlesen

Coach ist Reflexionsfläche für die Führungskraft

Coaching im Wirtschaftskontext, auch als Management- oder Executive-Coaching bezeichnet, bietet einen Raum zum professionellen Austausch mit einem Coach. Dazu zählt, wie Prof. Peter Kruse in einem Interview betont, dass der Coach sich als Reflexionspartner aktiv einbringt, Position bezieht und damit seine Kompetenz bzgl. Unternehmensprozesse unter Beweis stellt. Dieser fachliche Austausch, das Verstehen der Herausforderungen der…

30. Januar 2015
Weiterlesen
Till Coachiing ICO Osnabrück

Business Speed-Dating im ICO

Der erste Netzwerk-Treff im neuen Jahr brachte gestern die Mieter und ICO-Friends im Format Speed-Dating zusammen. Das es interessante Gesprächsthemen gegeben hat, ist allein schon der Mischung aus Firmen geschuldet, die sich im Bereich verschiedenster Beratung, technischen Branchenlösungen und psychologischen Dienstleistungen ergeben hat. Genau das entspricht dem Grundgedanken des InnovationsCentrums und lässt auf weitere Events…

16. Januar 2015
Weiterlesen

Persönlichkeitsentwicklung – Prof. Kuhl über die TOP-Diagnostik

Passend zu Silvester reflektiert Professor Julius Kuhl, was zu Glücklichsein führt. Wege zum Glück Wer kennt sie nicht, die Vorsätze, die dann aber ganz schnell wieder vergessen werden. Und warum? Weil sie nicht mit dem Selbst, also den ganz individuellen Bedürfnissen abgeglichen sind. Das Verfolgen fremder Ziele befriedigt nicht ausreichend und wird demzufolge nicht lange…

5. Januar 2015
Weiterlesen

Geruhsamer Jahreswechsel 2014/15

Till Coaching wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!   Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mich bei der Gründung mit Ihrer Dienstleistung unterstützt haben. Desweiteren bei allen Unternehmen und Klienten, die sich vertrauensvoll in einen Coachingprozess begeben haben. In Erwartung auf neue spannende Aufträge und interessante Begebenheiten verabschiede…

23. Dezember 2014
Weiterlesen
12345
vorherige Seitenächste Seite
Coaching ist mehr

Der Fokus meiner Tätigkeit liegt auf psychologischen Prozessen in Organisationen, mit denen Beschäftigte und Unternehmer in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Stichworte sind z.B. gute Führung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Personalentwicklung, Personalauswahl und Coaching.

Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- & Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Wer bin ich und was geht da noch?

Was bin ich und was geht da noch ::: Download Flyer

Laden sie hier meinen aktuellen Flyer herunter
Kerstin Till twittert

Frage an den Experten @Karl_Lauterbach : Wird das in Deutschland praktiziert? Mittlerweile müsste es ja genug Personen mit Antikörpern geben. COVID-19: Hochdosierte Serumtherapie in Frühphase der Erkrankung effektiv aerzteblatt.de/nachrichten/11… via @Dt_Aerzteblatt

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Wünsche: Was, wenn sie wahr werden? Wunderbare Darstellung und gute Möglichkeit sich zu reflektieren. Doch Achtung: Aufdeckerisch. zeit.de/2020/53/wuensc…

Vor ungefähr 3 Wochen · Antworten · Retweeten · Favorisieren

RT @sebastianesser Keine Panik, aber über den mutierten Virus sollten wir wohl alle genau Bescheid wissen, sagt @silkejaeger: krautreporter.de/3635-als-wur…

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Das Volk unterhalten ist ja ganz nett, aber die @ZDF Silvesterparty war irritierend. Die künstlich erzeugte Stimmung auf den Gesichtern einiger Privilegierter, in einer Zeit, wo nicht gefeiert und sich getroffen werden soll, wo Menschen wegsterben. Überzeugender 70er-Show @rbb

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Diese musikalische Wiener Leichtigkeit läutet bei mir seit Jahrzehnten ein neues Jahr ein. #corona zum Trotz eine beständige Institution. Gruß nach Wien und an @gerhard_krejci LIVE – Wiener Neujahrskonzert 2021- VIENNA.AT vienna.at/live-wiener-ne…

Letzten Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Hex hex twitter.com/miku85335434/s…

Vor etwa einem Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Wie alt ist eigentlich das emotionale Selbst? Wie das biologische Alter?

Vor etwa einem Monat · Antworten · Retweeten · Favorisieren

Methoden
Meine Herangehensweise ist multimodal, das bedeutet, dass ich je nach Auftrag und Schwerpunkt unterschiedliche Methoden aus Arbeits- und Organisations-, Persönlichkeits-, Gesprächs-, Diagnostischer-, Pädagogischer und Klinischer Psychologie einsetze, wie auch Verfahren der systemischen Lehre.

Bibliothek

zum Nachlesen

Ethik-Kodex

zum Nachlesen

Aktuell
  • Potsdamer hergehört: Psychologische Hilfe gegen die Auswirkungen des Lock-Downs
    11. Dezember 2020
  • Homeoffice als Falle – Verantwortung der Arbeitgeber
    16. April 2020
  • Erkenntnisse der BDP-Corona-Hotline und das Wetter
    16. April 2020
  • BDP Corona-Hotline
    26. März 2020
Kontakt
Kerstin Till
Dipl.-Psychologin

Mobil 0163 1726228




Till Coaching jetzt auch in Berlin und Osnabrück

Find us on:

XING
Till Coaching
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü unten
TILL-Coaching benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren