Die Covid-19-Pandemie hat unsere Lebens- und Arbeitswelt drastisch verändert. Wir sind mittlerweile versiert im Umgang mit Hygiene- und Abstandsregeln, wir wissen was es alles beinhaltet, online zu arbeiten und selbstverständlich wird erwartet, mit der gleichen Stimmung und Bewältigungskompetenz durchs Leben zu gehen.
Dass das nicht so einfach ist, bemerkt man oft erst langsam, wenn all die Anstrengungen dran zu bleiben und immer weniger fruchten. Wir fühlen uns verloren, Gespräche mit Freunden und Familie bringen nicht die gewünschte Verbesserung und doch ruft täglich der Alltag.
Rückblickend auf das letzte Jahr entsteht in mir immer wieder Erstaunen darüber, was sich an Neuerungen in unseren Alltag eingeschlichen hat. Welche Lernkompetenz wir so an den Tag legen, wenn es denn nur schwerwiegend genug ist. Doch es flammen immer wieder auch Befürchtungen von Klienten auf, manche Dienstleistungen nun nicht mehr im Zugriff zu haben.
Hier kann ich beruhigen. Eine Online-Session via Bild oder Ton, ist das eine und meist schnell einzurichten. Doch auch der Zugang zu psychologischen Testverfahren ist möglich.
Insbesondere Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik
(PSI-Diagnostik von Prof. Julius Kuhl, https://impart.de/psi/)
und der Hogrefe Testzentrale Göttingen
sind über meine Praxis möglich und können in das Coaching eingebunden werden.
Wenn Sie also Fragestellungen haben, die mit einem wissenschaftlich fundierten Testverfahren zusätzlich unterfüttert werden können, dann lohnt es sich darüber zu sprechen. Der große Vorteil von diesen Instrumenten ist ihre Neutralität. Unabhängig von Ihrem und meinem Aufmerksamkeitsfilter erhält man aufgrund der Selbstaussagen eine weitere Sicht auf sich. Kombiniert mit Fremdaussagen bspw. von Kolleg:innen und Führungskraft kann der Blick zusätzlich erweitert werden.
Doch so schön diese Einblicke in sich selber sind, so beantworten sie oft noch nicht, was damit zu tun ist. Ängste und mangelndes Wohlbefinden genauer zu ergründen hilft dann zu schauen, wie Entwicklung passieren kann.
Nun kommt die psychologische Kompetenz ins Spiel, die sich mit den Testergebnissen im Coaching entfaltet. Als Systemische Beraterin und angehende Psychologische Psychotherapeutin (Fachgebiet Systemische Therapie) kommen Sie insbesondere mit den Finessen der Systemischen Theorie in Kontakt. Doch dazu später mehr.
Ich freue mich auf Ihr Feedback über kontakt@till-coaching.de
Ihre Kerstin Till